10 Jahre mit Ihnen

Was sind Zahnimplantate und wie werden sie eingesetzt?

Fragen Sie uns

Wir antworten innerhalb von 24 Stunden an Werktagen.

Kontakt HR

Das Verfahren der Zahnimplantation beinhaltet das Einsetzen einer künstlichen Zahnwurzel in den Kieferknochen, wodurch die dauerhafte Befestigung einer Zahnkrone ermöglicht wird. Diese Lösung kann verwendet werden, um fehlende Zähne zu ersetzen. Implantate können Jahrzehnte lang halten. Wie werden Zahnimplantate eingesetzt? Wie verläuft der Eingriff? Gibt es Kontraindikationen? Das Team von Medikadent hilft Ihnen, die Zahnimplantologie besser zu verstehen.

Was sind Zahnimplantate?

Zahnimplantate sind Titanschrauben, die in den Kiefer eingesetzt werden, um künstliche Zähne aus hochwertigen Materialien zu tragen.

Ein Zahnimplantat ist eine kleine, stabile Titanschraube, die erfolgreich die Wurzel eines fehlenden Zahnes ersetzt. Das Implantat kann sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer eingesetzt werden. Nach der Osseointegration (dem Einwachsen des Implantats in den Knochen) übernimmt es vollständig die Funktion der fehlenden Zahnwurzel. Danach kann das Implantat Kronen, Brücken oder Prothesen tragen.

Implantate sind äußerst stabil und widerstandsfähig, und bei richtiger Pflege können sie ein Leben lang halten. Wenn Kronen, Brücken oder Prothesen auf sicheren, festen Implantaten befestigt sind, fühlt es sich für den Patienten so an, als hätte er seine eigenen Zähne.

Früher waren herausnehmbare Prothesen und Brücken die einzigen Alternativen zu natürlichen Zähnen, die jedoch oft nicht alle Bedürfnisse der Patienten erfüllten. Heute gelten Zahnimplantate als die beste Lösung für den Ersatz fehlender Zähne, da sie vollständig die Funktion einer natürlichen Zahnwurzel übernehmen können.

In der Medikadent Klinik werden implantologische und andere zahnärztliche Eingriffe von einem erfahrenen Mundchirurgen mit höchster Ausbildung im Bereich der oralen Medizin und Implantologie durchgeführt. Die Eingriffe erfolgen unter Einsatz modernster Diagnostik, höchster Sterilitätsstandards und hochwertigster Materialien.

Voruntersuchungen für den Einsatz von Zahnimplantaten

Vor Beginn der Implantation führt der Zahnarzt eine gründliche Beurteilung des oralen Zustands des Patienten durch. Dazu gehören Röntgenaufnahmen wie Panoramaröntgen oder CT-Scans. Diese Untersuchungen dienen der Beurteilung des verfügbaren Knochenvolumens und der umliegenden anatomischen Strukturen sowie der Erkennung möglicher Kontraindikationen. Nach der Erstellung des Behandlungsplans kann der chirurgische Eingriff geplant werden.

Gut zu wissen: Implantate können in der Regel ab dem 18. Lebensjahr eingesetzt werden, wenn das Knochenwachstum abgeschlossen ist. Dies lässt sich durch eine einfache radiologische Untersuchung bestätigen.

Wie planen wir den Einsatz von Implantaten bei Medikadent?

In der Medikadent Klinik steht die Gesundheit und das Wohl unserer Patienten an erster Stelle. Bevor ein Zahnersatz angefertigt wird, wird ein detaillierter Therapieplan erstellt.

Der Behandlungsplan basiert auf CBCT-Aufnahmen und 3D-Technologie, die es ermöglichen, das Knochengewebe zu analysieren und eventuelle Knochendefizite zu erkennen, die für die Implantation erforderlich sind.

Für die Planung verwenden wir die RealGUIDE-Technik der geführten Chirurgie, die auf folgenden Prinzipien basiert:

  • Präzise dreidimensionale Rekonstruktion der Mundsituation anhand von CBCT-Daten.

  • Verwendung einer speziellen Software (3Diagnosys), die es dem Mundchirurgen ermöglicht, eine vollständige Diagnose und einen virtuellen Implantationsplan einfach und intuitiv zu erstellen.

  • Anwendung der modernsten CAD/CAM-Technologie zur schnellen Herstellung von Prototypen, chirurgischen Schablonen und temporären Prothesen.

  • Durchführung aller Arten von Eingriffen (bei vollständiger oder teilweiser Zahnlosigkeit) sowie Knochenregeneration (anatomisches Modellieren von Knochentransplantaten).

Der chirurgische Eingriff

Das Einsetzen eines Zahnimplantats ist ein chirurgischer Eingriff, der von spezialisierten Zahnchirurgen durchgeführt wird. In Medikadent verfügen wir über erfahrene Zahnchirurgen, die auf Implantologie spezialisiert sind. Wir verwenden in der Regel eine stärkere Lokalanästhesie, um den Komfort des Patienten während des gesamten Eingriffs zu gewährleisten. In den meisten Fällen ist die Operation einfach und schmerzlos.

Der Eingriff beginnt mit einem Schnitt im Zahnfleisch, um Zugang zum Kieferknochen zu schaffen. Nachdem der Zugang hergestellt wurde, bereitet der Chirurg die Stelle vor, an der das Implantat eingesetzt wird. Das Implantat, meist aus Titan gefertigt, wird in den Knochen eingeschraubt. Titan ist ein biokompatibles Material, das eine feste und stabile Knochenintegration fördert.

Nach dem Einsetzen des Implantats

Nach der Implantation folgt eine Heilungsphase, in der sich das Implantat optimal mit dem Knochen verbinden kann. Diese Phase dauert in der Regel 2 bis 6 Monate, abhängig vom individuellen Fall. Während dieser Zeit verwächst das Implantat mit dem Kieferknochen und bildet eine stabile Grundlage für den zukünftigen Zahnersatz.

Nach Abschluss der Heilung kann eine provisorische Prothese eingesetzt werden, um Ästhetik und Kaufunktion aufrechtzuerhalten, während das Zahnfleisch heilt.

Nach der vollständigen Heilung des Zahnfleisches wird ein Abdruck für die endgültige Prothese genommen. Der endgültige Zahnersatz – Brücke, Krone oder herausnehmbare Prothese – wird anschließend mit speziellen Verbindungselementen am Implantat befestigt. Diese Phase wird als Belastung des Implantats bezeichnet. Ziel ist es, die Kaufunktion und Ästhetik durch den dauerhaften Ersatz des fehlenden Zahns wiederherzustellen.

Implantate sind eine hervorragende Lösung, da sie einen oder mehrere Zähne ersetzen können, ohne die benachbarten Zähne zu beeinträchtigen, und gleichzeitig eine feste und komfortable Prothese bieten.

Wenn Sie ein oder mehrere Implantate haben, empfehlen wir eine besonders gründliche Mundhygiene und regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt.

OXY-Implantate – lebenslange Garantie

OXY-Implantate bieten eine lebenslange Garantie, sofern die Patienten folgende Empfehlungen ihres Zahnarztes befolgen:

  • Zweimal täglich, morgens und abends, die Zähne putzen.

  • Täglich eine Mundspülung verwenden.

  • Mit einer Interdentalbürste rund um die Implantate reinigen.

  • Einen Mundduscher verwenden.

  • Einmal jährlich eine Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt durchführen.

Kontraindikationen für die Implantatchirurgie

Der Zahnarzt wird diese Aspekte während der Voruntersuchungen beurteilen. In manchen Fällen kann das Knochenvolumen durch einen Knochentransplantat-Aufbau vor der Implantation vergrößert werden.

Es gibt zwei seltene absolute Kontraindikationen:

  • Bestrahlung im Gesichtsbereich

  • Hohes Risiko einer infektiösen Endokarditis (Herzklappeninfektion durch Bakterien aus dem Mund)

Wichtig: Informieren Sie Ihren Arzt über alle bestehenden Erkrankungen (auch solche, die Ihnen unwichtig erscheinen) und über alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen.

Fazit

Behandlungsoptionen sind individuell verschieden. Unser Zahnärzteteam bei Medikadent wird mit Ihnen besprechen, ob ein Implantat für Sie geeignet ist und welche Lösung am besten zu Ihnen passt.

Fragen Sie uns

Wir antworten innerhalb von 24 Stunden an Werktagen.

Kontakt HR

Weitere Artikel

Das Verfahren der Zahnimplantation beinhaltet das Einsetzen einer künstlichen Zahnwurzel in den Kieferknochen, wodurch die dauerhafte Befestigung einer Zahnkrone ermöglicht wird. Diese Lösung kann verwendet werden, um fehlende Zähne zu ersetzen. Implantate können Jahrzehnte lang halten. Wie werden Zahnimplantate eingesetzt? Wie verläuft der Eingriff? Gibt es Kontraindikationen? Das Team von Medikadent hilft Ihnen, die Zahnimplantologie besser zu verstehen.

Was sind Zahnimplantate?

Zahnimplantate sind Titanschrauben, die in den Kiefer eingesetzt werden, um künstliche Zähne aus hochwertigen Materialien zu tragen.

Ein Zahnimplantat ist eine kleine, stabile Titanschraube, die erfolgreich die Wurzel eines fehlenden Zahnes ersetzt. Das Implantat kann sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer eingesetzt werden. Nach der Osseointegration (dem Einwachsen des Implantats in den Knochen) übernimmt es vollständig die Funktion der fehlenden Zahnwurzel. Danach kann das Implantat Kronen, Brücken oder Prothesen tragen.

Implantate sind äußerst stabil und widerstandsfähig, und bei richtiger Pflege können sie ein Leben lang halten. Wenn Kronen, Brücken oder Prothesen auf sicheren, festen Implantaten befestigt sind, fühlt es sich für den Patienten so an, als hätte er seine eigenen Zähne.

Früher waren herausnehmbare Prothesen und Brücken die einzigen Alternativen zu natürlichen Zähnen, die jedoch oft nicht alle Bedürfnisse der Patienten erfüllten. Heute gelten Zahnimplantate als die beste Lösung für den Ersatz fehlender Zähne, da sie vollständig die Funktion einer natürlichen Zahnwurzel übernehmen können.

In der Medikadent Klinik werden implantologische und andere zahnärztliche Eingriffe von einem erfahrenen Mundchirurgen mit höchster Ausbildung im Bereich der oralen Medizin und Implantologie durchgeführt. Die Eingriffe erfolgen unter Einsatz modernster Diagnostik, höchster Sterilitätsstandards und hochwertigster Materialien.

Voruntersuchungen für den Einsatz von Zahnimplantaten

Vor Beginn der Implantation führt der Zahnarzt eine gründliche Beurteilung des oralen Zustands des Patienten durch. Dazu gehören Röntgenaufnahmen wie Panoramaröntgen oder CT-Scans. Diese Untersuchungen dienen der Beurteilung des verfügbaren Knochenvolumens und der umliegenden anatomischen Strukturen sowie der Erkennung möglicher Kontraindikationen. Nach der Erstellung des Behandlungsplans kann der chirurgische Eingriff geplant werden.

Gut zu wissen: Implantate können in der Regel ab dem 18. Lebensjahr eingesetzt werden, wenn das Knochenwachstum abgeschlossen ist. Dies lässt sich durch eine einfache radiologische Untersuchung bestätigen.

Wie planen wir den Einsatz von Implantaten bei Medikadent?

In der Medikadent Klinik steht die Gesundheit und das Wohl unserer Patienten an erster Stelle. Bevor ein Zahnersatz angefertigt wird, wird ein detaillierter Therapieplan erstellt.

Der Behandlungsplan basiert auf CBCT-Aufnahmen und 3D-Technologie, die es ermöglichen, das Knochengewebe zu analysieren und eventuelle Knochendefizite zu erkennen, die für die Implantation erforderlich sind.

Für die Planung verwenden wir die RealGUIDE-Technik der geführten Chirurgie, die auf folgenden Prinzipien basiert:

  • Präzise dreidimensionale Rekonstruktion der Mundsituation anhand von CBCT-Daten.

  • Verwendung einer speziellen Software (3Diagnosys), die es dem Mundchirurgen ermöglicht, eine vollständige Diagnose und einen virtuellen Implantationsplan einfach und intuitiv zu erstellen.

  • Anwendung der modernsten CAD/CAM-Technologie zur schnellen Herstellung von Prototypen, chirurgischen Schablonen und temporären Prothesen.

  • Durchführung aller Arten von Eingriffen (bei vollständiger oder teilweiser Zahnlosigkeit) sowie Knochenregeneration (anatomisches Modellieren von Knochentransplantaten).

Der chirurgische Eingriff

Das Einsetzen eines Zahnimplantats ist ein chirurgischer Eingriff, der von spezialisierten Zahnchirurgen durchgeführt wird. In Medikadent verfügen wir über erfahrene Zahnchirurgen, die auf Implantologie spezialisiert sind. Wir verwenden in der Regel eine stärkere Lokalanästhesie, um den Komfort des Patienten während des gesamten Eingriffs zu gewährleisten. In den meisten Fällen ist die Operation einfach und schmerzlos.

Der Eingriff beginnt mit einem Schnitt im Zahnfleisch, um Zugang zum Kieferknochen zu schaffen. Nachdem der Zugang hergestellt wurde, bereitet der Chirurg die Stelle vor, an der das Implantat eingesetzt wird. Das Implantat, meist aus Titan gefertigt, wird in den Knochen eingeschraubt. Titan ist ein biokompatibles Material, das eine feste und stabile Knochenintegration fördert.

Nach dem Einsetzen des Implantats

Nach der Implantation folgt eine Heilungsphase, in der sich das Implantat optimal mit dem Knochen verbinden kann. Diese Phase dauert in der Regel 2 bis 6 Monate, abhängig vom individuellen Fall. Während dieser Zeit verwächst das Implantat mit dem Kieferknochen und bildet eine stabile Grundlage für den zukünftigen Zahnersatz.

Nach Abschluss der Heilung kann eine provisorische Prothese eingesetzt werden, um Ästhetik und Kaufunktion aufrechtzuerhalten, während das Zahnfleisch heilt.

Nach der vollständigen Heilung des Zahnfleisches wird ein Abdruck für die endgültige Prothese genommen. Der endgültige Zahnersatz – Brücke, Krone oder herausnehmbare Prothese – wird anschließend mit speziellen Verbindungselementen am Implantat befestigt. Diese Phase wird als Belastung des Implantats bezeichnet. Ziel ist es, die Kaufunktion und Ästhetik durch den dauerhaften Ersatz des fehlenden Zahns wiederherzustellen.

Implantate sind eine hervorragende Lösung, da sie einen oder mehrere Zähne ersetzen können, ohne die benachbarten Zähne zu beeinträchtigen, und gleichzeitig eine feste und komfortable Prothese bieten.

Wenn Sie ein oder mehrere Implantate haben, empfehlen wir eine besonders gründliche Mundhygiene und regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt.

OXY-Implantate – lebenslange Garantie

OXY-Implantate bieten eine lebenslange Garantie, sofern die Patienten folgende Empfehlungen ihres Zahnarztes befolgen:

  • Zweimal täglich, morgens und abends, die Zähne putzen.

  • Täglich eine Mundspülung verwenden.

  • Mit einer Interdentalbürste rund um die Implantate reinigen.

  • Einen Mundduscher verwenden.

  • Einmal jährlich eine Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt durchführen.

Kontraindikationen für die Implantatchirurgie

Der Zahnarzt wird diese Aspekte während der Voruntersuchungen beurteilen. In manchen Fällen kann das Knochenvolumen durch einen Knochentransplantat-Aufbau vor der Implantation vergrößert werden.

Es gibt zwei seltene absolute Kontraindikationen:

  • Bestrahlung im Gesichtsbereich

  • Hohes Risiko einer infektiösen Endokarditis (Herzklappeninfektion durch Bakterien aus dem Mund)

Wichtig: Informieren Sie Ihren Arzt über alle bestehenden Erkrankungen (auch solche, die Ihnen unwichtig erscheinen) und über alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen.

Fazit

Behandlungsoptionen sind individuell verschieden. Unser Zahnärzteteam bei Medikadent wird mit Ihnen besprechen, ob ein Implantat für Sie geeignet ist und welche Lösung am besten zu Ihnen passt.