10 Jahre mit Ihnen

Was sind Zahnbrücken?

Fragen Sie uns

Wir antworten innerhalb von 24 Stunden an Werktagen.

Kontakt HR

Was ist eine Zahnbrücke?

Wenn Ihnen ein oder mehrere Zähne fehlen, kann eine Zahnbrücke die Lücke mit einem oder mehreren künstlichen Zähnen füllen. Eine Brücke besteht normalerweise aus Kronen auf beiden Seiten des fehlenden Zahns oder der fehlenden Zähne, die den Pontic (künstlichen Zahn) stützen, und wird an Ort und Stelle zementiert.

Wer braucht eine Zahnbrücke?

Eine Zahnbrücke kann helfen, wenn Ihnen ein oder mehrere Zähne fehlen. Die häufigsten Ursachen für Zahnverlust sind Karies, Zahnfleischerkrankungen und Verletzungen. Möglicherweise wurden Ihnen auch von Geburt an Zähne aufgrund angeborener Bedingungen nicht angelegt. Um eine Zahnbrücke zu erhalten, benötigen Sie gesunde Zähne auf beiden Seiten der Lücke.

Warum brauche ich eine Zahnbrücke?

Ihre Zähne arbeiten zusammen. Wenn ein Zahn fehlt, können die umliegenden Zähne in die freie Lücke rutschen. Auch die Zähne im gegenüberliegenden Kiefer können sich nach oben oder unten in Richtung der Lücke bewegen. Dies kann zu Folgendem führen:

  • Bissprobleme

  • Schwierigkeiten beim Kauen

  • Schmerzen durch zusätzliche Belastung der Zähne und des Kiefers

  • Selbstbewusstseinsprobleme oder Unzufriedenheit mit dem Lächeln

Wie sieht eine Zahnbrücke aus?

Der Zahnarzt setzt zwei Kronen auf die Zähne auf beiden Seiten der Lücke. Diese Ankerzähne oder Stütz-Zähne können Ihre natürlichen Zähne oder Zahnimplantate sein.

Der künstliche Zahn (oder die Zähne) füllt die Lücke und wird an den Kronen befestigt.

Brauche ich Zahnimplantate?

Manchmal kann der Zahnarzt ein Zahnimplantat anstelle einer Brücke empfehlen. Das Dentallabor fertigt neue Zähne nach einem Modell Ihres Mundes an. Ein Chirurg setzt das Implantat in den Kiefer ein. Mit der Zeit integrieren sich die Implantate in den Kieferknochen und werden mit den neuen Zähnen verbunden. Der Vorteil von Implantaten besteht darin, dass sie keine Unterstützung durch andere Zähne benötigen.

Haben Zahnbrücken Risiken oder Komplikationen?

Wenn Sie Ihre Brücke richtig pflegen, kann sie viele Jahre ohne Komplikationen halten. Eine Brücke kann versagen, wenn die umliegenden Zähne verfallen oder der Zement nachlässt. Wenn die Brücke locker wird, die Stütz-Zähne aber noch gesund und intakt sind, kann der Zahnarzt sie mit neuem Zement wieder befestigen.

Wie lange halten Zahnbrücken?

Zahnbrücken können mindestens fünf bis sieben Jahre halten. Bei guter Mundhygiene und regelmäßigen professionellen Reinigungen kann eine Brücke sogar mehr als 15 Jahre halten.

Ist das Essen mit einer Zahnbrücke schwierig?

Oft stellen Menschen das Gegenteil fest – das Ersetzen fehlender Zähne erleichtert das Essen. Sie bevorzugen vielleicht weiche Lebensmittel in kleinen Stücken, bis Sie sich an die Brücke gewöhnt haben.

Beeinträchtigt eine Zahnbrücke meine Sprache?

Wenn Ihnen die vorderen Zähne fehlen, kann es schwierig sein, klar zu sprechen. Eine Zahnbrücke, die die vorderen Zähne an der richtigen Position ersetzt, kann Ihre Sprache verbessern.

Wie pflegt man eine Zahnbrücke?

Der Erfolg einer Zahnbrücke hängt von der Gesundheit und Stärke der verbleibenden Zähne ab. Besonders wichtig ist es, Karies und Zahnfleischerkrankungen zu verhindern, die zum Zahnverlust führen können. Für die richtige Pflege von Zähnen und Zahnfleisch befolgen Sie diese Tipps:

  • Zweimal täglich Zähne putzen und täglich Zahnseide verwenden: Ein Zahnarzt kann Ihnen die richtige Technik zeigen.

  • Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen: Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen, wenn die Behandlung erfolgreicher ist.

Fazit

Fehlende Zähne können beeinflussen, wie Sie essen, sprechen und lächeln. Eine Zahnbrücke kann das Aussehen und die Funktion Ihres Mundes wiederherstellen. Zahnbrücken, die die durch fehlende Zähne entstandene Lücke füllen, können viele Jahre halten. Pflegen Sie eine gute Mundhygiene und besuchen Sie regelmäßig Ihren Zahnarzt zur Reinigung. Kommen Sie zu einer kostenlosen Erstuntersuchung, um herauszufinden, ob eine Zahnbrücke die richtige Lösung für Sie ist!

Fragen Sie uns

Wir antworten innerhalb von 24 Stunden an Werktagen.

Kontakt HR

Weitere Artikel

Was ist eine Zahnbrücke?

Wenn Ihnen ein oder mehrere Zähne fehlen, kann eine Zahnbrücke die Lücke mit einem oder mehreren künstlichen Zähnen füllen. Eine Brücke besteht normalerweise aus Kronen auf beiden Seiten des fehlenden Zahns oder der fehlenden Zähne, die den Pontic (künstlichen Zahn) stützen, und wird an Ort und Stelle zementiert.

Wer braucht eine Zahnbrücke?

Eine Zahnbrücke kann helfen, wenn Ihnen ein oder mehrere Zähne fehlen. Die häufigsten Ursachen für Zahnverlust sind Karies, Zahnfleischerkrankungen und Verletzungen. Möglicherweise wurden Ihnen auch von Geburt an Zähne aufgrund angeborener Bedingungen nicht angelegt. Um eine Zahnbrücke zu erhalten, benötigen Sie gesunde Zähne auf beiden Seiten der Lücke.

Warum brauche ich eine Zahnbrücke?

Ihre Zähne arbeiten zusammen. Wenn ein Zahn fehlt, können die umliegenden Zähne in die freie Lücke rutschen. Auch die Zähne im gegenüberliegenden Kiefer können sich nach oben oder unten in Richtung der Lücke bewegen. Dies kann zu Folgendem führen:

  • Bissprobleme

  • Schwierigkeiten beim Kauen

  • Schmerzen durch zusätzliche Belastung der Zähne und des Kiefers

  • Selbstbewusstseinsprobleme oder Unzufriedenheit mit dem Lächeln

Wie sieht eine Zahnbrücke aus?

Der Zahnarzt setzt zwei Kronen auf die Zähne auf beiden Seiten der Lücke. Diese Ankerzähne oder Stütz-Zähne können Ihre natürlichen Zähne oder Zahnimplantate sein.

Der künstliche Zahn (oder die Zähne) füllt die Lücke und wird an den Kronen befestigt.

Brauche ich Zahnimplantate?

Manchmal kann der Zahnarzt ein Zahnimplantat anstelle einer Brücke empfehlen. Das Dentallabor fertigt neue Zähne nach einem Modell Ihres Mundes an. Ein Chirurg setzt das Implantat in den Kiefer ein. Mit der Zeit integrieren sich die Implantate in den Kieferknochen und werden mit den neuen Zähnen verbunden. Der Vorteil von Implantaten besteht darin, dass sie keine Unterstützung durch andere Zähne benötigen.

Haben Zahnbrücken Risiken oder Komplikationen?

Wenn Sie Ihre Brücke richtig pflegen, kann sie viele Jahre ohne Komplikationen halten. Eine Brücke kann versagen, wenn die umliegenden Zähne verfallen oder der Zement nachlässt. Wenn die Brücke locker wird, die Stütz-Zähne aber noch gesund und intakt sind, kann der Zahnarzt sie mit neuem Zement wieder befestigen.

Wie lange halten Zahnbrücken?

Zahnbrücken können mindestens fünf bis sieben Jahre halten. Bei guter Mundhygiene und regelmäßigen professionellen Reinigungen kann eine Brücke sogar mehr als 15 Jahre halten.

Ist das Essen mit einer Zahnbrücke schwierig?

Oft stellen Menschen das Gegenteil fest – das Ersetzen fehlender Zähne erleichtert das Essen. Sie bevorzugen vielleicht weiche Lebensmittel in kleinen Stücken, bis Sie sich an die Brücke gewöhnt haben.

Beeinträchtigt eine Zahnbrücke meine Sprache?

Wenn Ihnen die vorderen Zähne fehlen, kann es schwierig sein, klar zu sprechen. Eine Zahnbrücke, die die vorderen Zähne an der richtigen Position ersetzt, kann Ihre Sprache verbessern.

Wie pflegt man eine Zahnbrücke?

Der Erfolg einer Zahnbrücke hängt von der Gesundheit und Stärke der verbleibenden Zähne ab. Besonders wichtig ist es, Karies und Zahnfleischerkrankungen zu verhindern, die zum Zahnverlust führen können. Für die richtige Pflege von Zähnen und Zahnfleisch befolgen Sie diese Tipps:

  • Zweimal täglich Zähne putzen und täglich Zahnseide verwenden: Ein Zahnarzt kann Ihnen die richtige Technik zeigen.

  • Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen: Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen, wenn die Behandlung erfolgreicher ist.

Fazit

Fehlende Zähne können beeinflussen, wie Sie essen, sprechen und lächeln. Eine Zahnbrücke kann das Aussehen und die Funktion Ihres Mundes wiederherstellen. Zahnbrücken, die die durch fehlende Zähne entstandene Lücke füllen, können viele Jahre halten. Pflegen Sie eine gute Mundhygiene und besuchen Sie regelmäßig Ihren Zahnarzt zur Reinigung. Kommen Sie zu einer kostenlosen Erstuntersuchung, um herauszufinden, ob eine Zahnbrücke die richtige Lösung für Sie ist!