10 Jahre mit Ihnen

Was sind Kronen und Brücken?

Fragen Sie uns

Wir antworten innerhalb von 24 Stunden an Werktagen.

Kontakt HR

Zähne spielen eine wichtige Rolle in unserem täglichen Leben – sie ermöglichen nicht nur das Kauen und eine korrekte Aussprache, sondern beeinflussen auch das Aussehen des Gesichts und das Selbstbewusstsein. Wenn Zähne beschädigt, gebrochen oder verloren sind, bietet die moderne Zahnmedizin ästhetische und funktionelle Lösungen wie Zahnkronen und Brücken.

Diese prothetischen Restaurationen stellen das natürliche Aussehen des Lächelns, die Bissfestigkeit wieder her und verhindern weitere Schäden an den verbleibenden Zähnen. Im Folgenden erfahren Sie genau, was Kronen und Brücken sind, wann sie empfohlen werden und welche Vorteile sie bieten.

Was sind Kronen und Brücken?

Zahnkronen und Brücken sind prothetische Restaurationen, die die Funktion und das ästhetische Erscheinungsbild der Zähne wiederherstellen. Eine Krone ist eine „Kappe“, die einen natürlichen Zahn oder ein Zahnimplantat vollständig bedeckt, ihn vor weiteren Schäden schützt und seine natürliche Form, Größe und Farbe wiederherstellt. Kronen werden meist aus Keramik, Zirkon oder Metallkeramik hergestellt, abhängig von den Bedürfnissen und Wünschen des Patienten.

Eine Zahnbrücke besteht aus mehreren verbundenen Kronen, die einen oder mehrere fehlende Zähne ersetzen, wobei sie sich auf Pfeilerzähne auf beiden Seiten der Lücke stützt. Auf diese Weise verbessert die Brücke nicht nur das Aussehen des Lächelns, sondern verhindert auch die Verschiebung der verbleibenden Zähne und erhält die korrekte Bissfunktion.

Vorteile von Kronen und Brücken

Der Hauptwert von Kronen und Brücken liegt vor allem darin, dass Patienten diese Art der Zahnrekonstruktion nahezu immer problemlos akzeptieren. Kronen und Brücken werden wie natürliche Zähne wahrgenommen, nicht wie herausnehmbare Prothesen.

Mit einer Brücke werden nicht nur die Kaufähigkeit, sondern gleichzeitig auch die Ästhetik und Sprachfunktion wiederhergestellt. Mit Kronen und Brücken kann effektiv gekaut werden, da die feine Kontrolle des Kauapparates erhalten bleibt, und der Zahnarzt hat die Möglichkeit, die Zahnoberflächen präzise und dauerhaft wiederherzustellen. Die Haltbarkeit von Kronen und Brücken ist sehr gut, und sie haben eine lange Lebensdauer.

Der Hauptgrund für das Einsetzen einer Krone ist die umfangreiche Abdeckung eines von Karies betroffenen Zahnes, insbesondere wenn keine andere Möglichkeit besteht, den Zahn sicher zu stabilisieren.

Wann werden Kronen oder Brücken benötigt?

Kronen und Brücken werden empfohlen, wenn ein Zahn erheblich beschädigt, abgenutzt oder geschwächt ist, beispielsweise nach umfangreichem Kariesbefall, einem Zahnbruch oder einer endodontischen (Wurzelkanal-)Behandlung.

Eine Krone wird eingesetzt, um den verbleibenden Zahn zu stärken und zu schützen sowie seine natürliche Form und Funktion wiederherzustellen. Brücken werden verwendet, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen, da Lücken zwischen den Zähnen zu einer Verschiebung der Nachbarzähne und einer Beeinträchtigung des Bisses führen können. Neben funktionellen Gründen werden Kronen und Brücken oft auch aus ästhetischen Gründen eingesetzt, um das Lächeln zu verbessern.

Wann können Kronen oder Brücken nicht eingesetzt werden?

Es gibt auch Situationen, in denen das Einsetzen einer Krone oder Brücke nicht möglich ist oder verschoben werden muss. Dies ist der Fall, wenn die Pfeilerzähne aufgrund von Parodontalerkrankungen nicht stabil genug sind, wenn eine Entzündung des Zahnmarks oder der Wurzel vorliegt oder wenn nicht genügend Zahnsubstanz vorhanden ist, um die Restauration korrekt zu befestigen.

Eine Brücke kann auch nicht eingesetzt werden, wenn nicht genügend gesunde Zähne als Pfeiler auf beiden Seiten der Lücke vorhanden sind. In solchen Fällen behandelt der Zahnarzt zunächst bestehende Probleme oder empfiehlt alternative Lösungen wie Implantate.

Fazit

Kronen und Brücken stellen eine zuverlässige, langlebige und ästhetisch ansprechende Lösung zur Wiederherstellung verlorener oder beschädigter Zähne dar. Dank moderner Materialien und fortschrittlicher Fertigungstechniken ahmen heutige prothetische Restaurationen das Aussehen und die Funktion natürlicher Zähne nahezu vollständig nach.

Bei richtiger Mundhygiene und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen kann ihre Lebensdauer lang und komplikationsfrei sein. Die Wahl der geeigneten Lösung ist immer individuell – daher ist es wichtig, sich von einem Zahnarzt beraten zu lassen, der den Zustand der Zähne beurteilt und die beste Option für ein gesundes, funktionelles und schönes Lächeln empfiehlt.

Fragen Sie uns

Wir antworten innerhalb von 24 Stunden an Werktagen.

Kontakt HR

Weitere Artikel

Zähne spielen eine wichtige Rolle in unserem täglichen Leben – sie ermöglichen nicht nur das Kauen und eine korrekte Aussprache, sondern beeinflussen auch das Aussehen des Gesichts und das Selbstbewusstsein. Wenn Zähne beschädigt, gebrochen oder verloren sind, bietet die moderne Zahnmedizin ästhetische und funktionelle Lösungen wie Zahnkronen und Brücken.

Diese prothetischen Restaurationen stellen das natürliche Aussehen des Lächelns, die Bissfestigkeit wieder her und verhindern weitere Schäden an den verbleibenden Zähnen. Im Folgenden erfahren Sie genau, was Kronen und Brücken sind, wann sie empfohlen werden und welche Vorteile sie bieten.

Was sind Kronen und Brücken?

Zahnkronen und Brücken sind prothetische Restaurationen, die die Funktion und das ästhetische Erscheinungsbild der Zähne wiederherstellen. Eine Krone ist eine „Kappe“, die einen natürlichen Zahn oder ein Zahnimplantat vollständig bedeckt, ihn vor weiteren Schäden schützt und seine natürliche Form, Größe und Farbe wiederherstellt. Kronen werden meist aus Keramik, Zirkon oder Metallkeramik hergestellt, abhängig von den Bedürfnissen und Wünschen des Patienten.

Eine Zahnbrücke besteht aus mehreren verbundenen Kronen, die einen oder mehrere fehlende Zähne ersetzen, wobei sie sich auf Pfeilerzähne auf beiden Seiten der Lücke stützt. Auf diese Weise verbessert die Brücke nicht nur das Aussehen des Lächelns, sondern verhindert auch die Verschiebung der verbleibenden Zähne und erhält die korrekte Bissfunktion.

Vorteile von Kronen und Brücken

Der Hauptwert von Kronen und Brücken liegt vor allem darin, dass Patienten diese Art der Zahnrekonstruktion nahezu immer problemlos akzeptieren. Kronen und Brücken werden wie natürliche Zähne wahrgenommen, nicht wie herausnehmbare Prothesen.

Mit einer Brücke werden nicht nur die Kaufähigkeit, sondern gleichzeitig auch die Ästhetik und Sprachfunktion wiederhergestellt. Mit Kronen und Brücken kann effektiv gekaut werden, da die feine Kontrolle des Kauapparates erhalten bleibt, und der Zahnarzt hat die Möglichkeit, die Zahnoberflächen präzise und dauerhaft wiederherzustellen. Die Haltbarkeit von Kronen und Brücken ist sehr gut, und sie haben eine lange Lebensdauer.

Der Hauptgrund für das Einsetzen einer Krone ist die umfangreiche Abdeckung eines von Karies betroffenen Zahnes, insbesondere wenn keine andere Möglichkeit besteht, den Zahn sicher zu stabilisieren.

Wann werden Kronen oder Brücken benötigt?

Kronen und Brücken werden empfohlen, wenn ein Zahn erheblich beschädigt, abgenutzt oder geschwächt ist, beispielsweise nach umfangreichem Kariesbefall, einem Zahnbruch oder einer endodontischen (Wurzelkanal-)Behandlung.

Eine Krone wird eingesetzt, um den verbleibenden Zahn zu stärken und zu schützen sowie seine natürliche Form und Funktion wiederherzustellen. Brücken werden verwendet, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen, da Lücken zwischen den Zähnen zu einer Verschiebung der Nachbarzähne und einer Beeinträchtigung des Bisses führen können. Neben funktionellen Gründen werden Kronen und Brücken oft auch aus ästhetischen Gründen eingesetzt, um das Lächeln zu verbessern.

Wann können Kronen oder Brücken nicht eingesetzt werden?

Es gibt auch Situationen, in denen das Einsetzen einer Krone oder Brücke nicht möglich ist oder verschoben werden muss. Dies ist der Fall, wenn die Pfeilerzähne aufgrund von Parodontalerkrankungen nicht stabil genug sind, wenn eine Entzündung des Zahnmarks oder der Wurzel vorliegt oder wenn nicht genügend Zahnsubstanz vorhanden ist, um die Restauration korrekt zu befestigen.

Eine Brücke kann auch nicht eingesetzt werden, wenn nicht genügend gesunde Zähne als Pfeiler auf beiden Seiten der Lücke vorhanden sind. In solchen Fällen behandelt der Zahnarzt zunächst bestehende Probleme oder empfiehlt alternative Lösungen wie Implantate.

Fazit

Kronen und Brücken stellen eine zuverlässige, langlebige und ästhetisch ansprechende Lösung zur Wiederherstellung verlorener oder beschädigter Zähne dar. Dank moderner Materialien und fortschrittlicher Fertigungstechniken ahmen heutige prothetische Restaurationen das Aussehen und die Funktion natürlicher Zähne nahezu vollständig nach.

Bei richtiger Mundhygiene und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen kann ihre Lebensdauer lang und komplikationsfrei sein. Die Wahl der geeigneten Lösung ist immer individuell – daher ist es wichtig, sich von einem Zahnarzt beraten zu lassen, der den Zustand der Zähne beurteilt und die beste Option für ein gesundes, funktionelles und schönes Lächeln empfiehlt.