Obwohl immer mehr Zahnärzte die Notwendigkeit der Versiegelung der Backenzähne bei Kindern betonen, sind viele Eltern noch unsicher, was das ist oder warum ihr Kind es benötigt. Wie jeder gute Elternteil möchten Sie Ihre Hausaufgaben machen und verstehen, was eine Fissurenversiegelung ist.
Was sind Fissurenversiegelungen?
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und berühren Sie die Backenzähne im hinteren Mundbereich mit der Zunge. Beachten Sie die Rillen und Grübchen? Diese werden „Fissuren“ genannt und sind sehr anfällig für Keime und Bakterien, die sich ansammeln, wenn Essensreste, besonders Zucker, darin stecken bleiben.
Der Ablauf der Fissurenversiegelung
Die Zahnoberfläche wird gründlich von Speiseresten gereinigt, dann gut getrocknet und mit Watte isoliert. Auf den gereinigten und isolierten Zahn wird ein fluoridhaltiges Kompositmaterial aufgetragen, das anschließend mit einer speziellen UV-Lampe gehärtet wird. Diese Schutzschicht reduziert das Kariesrisiko Ihres Kindes um 80 %.
Der Eingriff ist minimalinvasiv und erfordert keine Anästhesie, da er schmerzfrei ist. Auch Bohren ist nicht nötig, was ein großer Vorteil ist!
Als Elternteil ist Ihr Hauptziel, Ihr Kind zu schützen. Daher fragen Sie sich wahrscheinlich, ob Fissurenversiegelungen notwendig und sicher sind.
Ja, Fissurenversiegelungen sind sicher und bergen während des Eingriffs oder solange das Kompositmaterial auf den Zähnen ist, nur ein minimales Risiko für Ihr Kind.
Vorteile der Fissurenversiegelung
Der größte Vorteil von Fissurenversiegelungen besteht darin, dass sie Ihrem Kind helfen, Karies zu vermeiden. In einer Studie, die Schulkinder mit und ohne versiegelte Fissuren verglich, hatten Kinder ohne Versiegelung dreimal so häufig Karies wie ihre Altersgenossen mit versiegelten Zähnen.
Wie lange halten versiegelte Fissuren?
Fissurenversiegelungen sollen die Zähne Ihres Kindes mindestens 3–5 Jahre lang schützen, bei guter Pflege sogar bis zu 10 Jahre. Während der regelmäßigen Kontrolluntersuchungen wird der Zahnarzt prüfen, ob die Versiegelungen noch intakt sind und nicht gebrochen oder abgenutzt. Bei Beschädigung können sie schnell und einfach repariert werden.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Fissurenversiegelung?
Im Alter von 6 bis 12 Jahren brechen die ersten bleibenden Zähne durch. Diese Zähne haben auf der Kaufläche Rillen, in denen sich leicht Speisereste ansammeln, wodurch sie anfällig für Karies werden. Bei tiefen Fissuren oder Grübchen hilft selbst Zähneputzen nur begrenzt.
Daher wird empfohlen, Fissuren direkt nach dem Durchbruch der ersten bleibenden Zähne zu versiegeln, was das Kariesrisiko um das bis zu Sechsfache reduzieren kann.


