10 Jahre mit Ihnen

Alles, was Sie über Kieferorthopädie und Zahnspangen wissen müssen

Fragen Sie uns

Wir antworten innerhalb von 24 Stunden an Werktagen.

Kontakt HR

Die Kieferorthopädie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen befasst. Obwohl sie oft mit Ästhetik in Verbindung gebracht wird, ist das Ziel der Kieferorthopädie nicht nur ein schönes Lächeln. Richtig positionierte Zähne sind entscheidend für die Funktion des Kiefergelenks, der Muskulatur und des gesamten Kauapparates.

In der Poliklinik Medikadent wird die kieferorthopädische Behandlung individuell an jedes Alter angepasst – von Kindern bis zu Erwachsenen – denn es ist nie zu spät für ein gesundes und harmonisches Lächeln.

Was ist eine kieferorthopädische Behandlung?

Die kieferorthopädische Therapie zielt darauf ab, die Zähne in die bestmögliche Position zu bringen und ein Gleichgewicht zwischen Ober- und Unterkiefer herzustellen. Dadurch wird eine gleichmäßige Verteilung der Kaubelastung gewährleistet, Zahnverschleiß reduziert und das Stützgewebe geschont.

Neben der ästhetischen Verbesserung bewirkt eine kieferorthopädische Behandlung auch:

  • Erleichterte Mundhygiene,

  • Geringeres Risiko für Karies und Parodontitis,

  • Vermeidung von Kiefergelenksbeschwerden,

  • Verbesserung der Aussprache und des Bisses.

Arten von Zahnspangen

Feste Zahnspangen

Feste Zahnspangen bestehen aus Brackets und Drähten, die die Zähne allmählich in die gewünschte Position bewegen. Je nach Material der Brackets unterscheidet man:

  • Metallbrackets – die häufigste und effektivste Variante. Sie sind sichtbar, aber äußerst präzise und zuverlässig.

  • Keramikbrackets – die ästhetische, fast unsichtbare Variante, da sie transparent oder zahnfarben sind. Sie bieten dieselbe Funktionalität wie Metallbrackets, jedoch mit einem natürlicheren Erscheinungsbild.

Feste Zahnspangen sind auch in modernen, diskreteren Ausführungen erhältlich, die hohen ästhetischen Ansprüchen und Tragekomfort gerecht werden.

Herausnehmbare Zahnspangen

Herausnehmbare Zahnspangen können nach Anweisung des Kieferorthopäden eingesetzt und entfernt werden.
Sie werden meist bei Kindern verwendet, können aber auch bei Erwachsenen in einfacheren Fällen wirksam sein. Sie bestehen aus einer Acrylbasis und Drahtkomponenten, die die Zähne sanft bewegen.

Unsichtbare Zahnspangen – Aligner

Der neueste Trend in der Kieferorthopädie sind Aligner – durchsichtige Schienen, die die Zähne ohne Brackets und Drähte begradigen.

Die Patienten erhalten ein Set von mindestens 10 Schienen, abhängig vom individuellen Fall. Jede Schiene wird eine Woche lang getragen, bevor sie durch die nächste ersetzt wird.

Vorteile von Alignern:

  • Nahezu unsichtbar,

  • Angenehm und einfach zu tragen,

  • Herausnehmbar beim Essen und Zähneputzen,

  • Kürzere Behandlungsdauer als bei festen Zahnspangen in den meisten Fällen.

In der Poliklinik Medikadent planen wir die Therapie und fertigen unsere eigenen Medikadent Aligner mit präziser CAD/CAM-Technologie, die eine individuelle Behandlung und exakte Ergebnisse garantiert.

Wann sollte man mit der kieferorthopädischen Behandlung beginnen?

Es wird empfohlen, dass ein Kind im Alter von etwa 7 Jahren den Kieferorthopäden erstmals besucht – zur vorbeugenden Untersuchung und frühzeitigen Erkennung von Fehlstellungen.

Das ideale Alter für die meisten kieferorthopädischen Behandlungen liegt zwischen 8 und 14 Jahren – aber Kieferorthopädie kennt keine Altersgrenze.

Kieferorthopädie im Erwachsenenalter

Immer mehr Erwachsene entscheiden sich für eine kieferorthopädische Behandlung – entweder aus ästhetischen Gründen oder zur Vorbereitung auf andere zahnärztliche Eingriffe wie Implantate oder Prothetik.

Bei Erwachsenen kann die kieferorthopädische Behandlung:

  • Das Aussehen des Lächelns und das Selbstvertrauen verbessern,

  • Die Mundhygiene erleichtern,

  • Zahnverschleiß und Kiefergelenkschmerzen reduzieren,

  • Die Sprache und Kaufunktion verbessern.

In Medikadent verwenden wir diskrete, moderne Zahnspangen mit dünnen Titan-Nickel-Drähten und ästhetischen Brackets, die maximale Wirksamkeit bei minimaler Sichtbarkeit bieten.

Mundhygiene während der kieferorthopädischen Behandlung

Während des Tragens einer Zahnspange muss die Mundhygiene besonders sorgfältig sein. Da Brackets und Drähte die Reinigung erschweren, wird empfohlen:

  • Zähneputzen nach jeder Mahlzeit,

  • Verwendung von Interdental- und Orthobürsten,

  • Anwendung von Zahnseide und Mundspülung.

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Kieferorthopäden sind entscheidend für den Behandlungserfolg.

Retention – die Abschlussphase der kieferorthopädischen Behandlung

Nach dem Entfernen der Zahnspange folgt die Retention, um die neue Zahnposition zu stabilisieren.

Es gibt zwei Arten von Retainern:

  • Herausnehmbarer Retainer – eine durchsichtige Schiene, die gemäß Anweisung getragen wird.

  • Fester Retainer – ein dünner Draht, der auf der Innenseite der Zähne befestigt wird, unsichtbar und angenehm zu tragen.

Regelmäßige Reinigung und das korrekte Tragen des Retainers sind entscheidend für den langfristigen Erfolg der Behandlung.

Fazit: Der Weg zu einem perfekten Lächeln

Kieferorthopädie ist nicht nur der Weg zu einem schönen Lächeln, sondern auch zu einem gesunden Mundsystem.

Unabhängig vom Alter ermöglichen richtig ausgerichtete Zähne eine einfachere Mundhygiene, gesünderes Zahnfleisch und eine bessere Kieferfunktion.

In der Poliklinik Medikadent verwendet unser Team erfahrener Kieferorthopäden modernste Methoden und Geräte – von festen Zahnspangen bis hin zu unsichtbaren Alignern – um jedem Patienten das Lächeln zu schenken, das er verdient.

Fragen Sie uns

Wir antworten innerhalb von 24 Stunden an Werktagen.

Kontakt HR

Weitere Artikel