Ihre Mundgesundheit ist wichtiger, als Sie vielleicht denken. Erfahren Sie, wie der Zustand von Mund, Zähnen und Zahnfleisch Ihre allgemeine Gesundheit beeinflussen kann.
Wussten Sie, dass Ihre Mundgesundheit Hinweise auf Ihre Gesamtgesundheit geben kann – oder dass Probleme im Mund den Rest Ihres Körpers beeinträchtigen können? Schützen Sie sich, indem Sie mehr über den Zusammenhang zwischen Mund- und Allgemeingesundheit erfahren.
Was ist die Verbindung zwischen Mundgesundheit und allgemeiner Gesundheit?
Wie in anderen Körperteilen wimmelt es auch in Ihrem Mund von Bakterien – meist harmlos. Aber Ihr Mund ist das Eingangstor zum Verdauungs- und Atmungstrakt, und einige dieser Bakterien können Krankheiten verursachen.
Normalerweise halten die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers und eine gute Mundpflege, wie tägliches Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide, die Bakterien unter Kontrolle. Ohne richtige Mundhygiene können sich jedoch Bakterien auf ein Niveau vermehren, das zu Infektionen im Mund führen kann, wie z. B. Karies und Zahnfleischerkrankungen.
Darüber hinaus können bestimmte Medikamente – wie abschwellende Mittel, Antihistaminika, Schmerzmittel, Diuretika und Antidepressiva – den Speichelfluss verringern. Speichel spült Nahrungsreste weg und neutralisiert die von Bakterien im Mund produzierten Säuren. So schützt er Sie vor Mikroben, die sich vermehren und Krankheiten verursachen können.
Studien deuten darauf hin, dass orale Bakterien und Entzündungen, die mit einer schweren Form von Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis) verbunden sind, bei einigen Krankheiten eine Rolle spielen können. Und bestimmte Krankheiten, wie Diabetes, können die Widerstandskraft des Körpers gegen Infektionen verringern, was Probleme in der Mundhöhle verschlimmern kann.
Welche Erkrankungen können mit der Mundgesundheit in Verbindung stehen?
Ihre Mundgesundheit kann zu verschiedenen Krankheiten und Zuständen beitragen, darunter:
Endokarditis. Diese Infektion der inneren Auskleidung Ihrer Herzkammern oder Herzklappen (Endokard) tritt in der Regel auf, wenn Bakterien oder andere Keime aus einem anderen Teil Ihres Körpers, etwa aus dem Mund, über den Blutkreislauf verbreitet werden und sich an bestimmten Stellen im Herzen festsetzen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Obwohl der Zusammenhang nicht vollständig geklärt ist, legen einige Studien nahe, dass Herzkrankheiten, verstopfte Arterien und Schlaganfälle mit Entzündungen und Infektionen in Verbindung stehen könnten, die durch orale Bakterien ausgelöst werden.
Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen. Parodontitis wird mit Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht in Verbindung gebracht.
Lungenentzündung. Bestimmte Bakterien im Mund können in die Lunge gelangen und dort eine Lungenentzündung oder andere Atemwegserkrankungen verursachen.
Bestimmte Erkrankungen können auch Ihre Mundgesundheit beeinflussen, darunter:
Diabetes. Durch die Verringerung der Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen fördert Diabetes Zahnfleischentzündungen. Zahnfleischerkrankungen scheinen bei Menschen mit Diabetes häufiger und schwerer zu sein.
Studien zeigen, dass Menschen mit Zahnfleischerkrankungen größere Schwierigkeiten haben, ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Regelmäßige parodontale Betreuung kann die Diabeteskontrolle verbessern.
Osteoporose. Diese Knochenschwächungskrankheit wird mit Knochenschwund im Kiefer und Zahnverlust in Verbindung gebracht. Einige Medikamente zur Behandlung von Osteoporose bergen ein geringes Risiko für Kieferknochenprobleme.
Alzheimer-Krankheit. Eine Verschlechterung der Mundgesundheit ist im Verlauf der Alzheimer-Krankheit zu beobachten.
Weitere Zustände, die mit der Mundgesundheit in Zusammenhang stehen können, sind Essstörungen, rheumatoide Arthritis, bestimmte Krebsarten und eine Störung des Immunsystems, die Mundtrockenheit verursacht (Sjogren-Syndrom).
Informieren Sie Ihren Zahnarzt über die Medikamente, die Sie einnehmen, und über Veränderungen Ihrer allgemeinen Gesundheit, insbesondere wenn Sie kürzlich krank waren oder an einer chronischen Krankheit wie Diabetes leiden.
Wie kann ich meine Mundgesundheit schützen?
Um Ihre Mundgesundheit zu schützen, üben Sie täglich eine gute Mundhygiene.
- Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste und fluoridhaltiger Zahnpasta.
- Verwenden Sie täglich Zahnseide.
- Nutzen Sie eine Mundspülung, um Speisereste zu entfernen, die nach dem Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide übrig bleiben.
- Ernähren Sie sich gesund und begrenzen Sie den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln.
- Wechseln Sie Ihre Zahnbürste alle drei Monate oder früher, wenn die Borsten abgenutzt sind.
- Vereinbaren Sie regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen und professionelle Zahnreinigungen.
- Vermeiden Sie Tabakkonsum.
- Suchen Sie außerdem sofort Ihren Zahnarzt auf, sobald ein Problem mit der Mundgesundheit auftritt.
Die Pflege Ihrer Mundgesundheit ist eine Investition in Ihre allgemeine Gesundheit.