Wenn Ihnen ein oder mehrere Zähne fehlen, beschädigt sind oder Sie andere Probleme mit Mund oder Kiefer haben, kann Ihr Zahnarzt Zahnersatz empfehlen.
Dies kann den Ersatz von Zähnen mit Zahnersatz wie Implantaten oder den Wiederaufbau anderer Strukturen umfassen. Ziel der zahnärztlichen Prothetik ist es, Ihr Lächeln wiederherzustellen und die langfristige Mundgesundheit zu erhalten.
Was ist Zahnersatz?
Zahnersatz ist ein Zweig der Zahnmedizin, der verlorene Zähne ersetzt, bestehende Zähne ästhetisch korrigiert und die Funktion sowie das Aussehen der Zähne verbessert. In der Poliklinik Medikadent bieten wir die neueste Technologie zur Herstellung von Zahnrestaurationen, die CAD-CAM-Technologie (SCHUTZ DENTAL GROUP), an, die auf 3D-Computerprogrammen basiert und praktisch menschliche Fehler ausschließt.
Dies markiert den Beginn einer neuen Ära in der Herstellung von zahnmedizinisch-prothetischen Arbeiten – die Technologie basiert auf dem Scannen des Arbeitsmodells, computergestütztem Design, Fräsen und Sintern.
Ziel dieser Technologie ist es, die Herstellungszeit zu verkürzen und die Fehlerwahrscheinlichkeit zu reduzieren.
Arten von Zahnersatz
Abgenutzte, beschädigte oder kariöse Zähne können mit Kronen, Füllungen und anderen restaurativen Behandlungen repariert werden. Der Ersatz fehlender Zähne kann Implantate, Brücken und Prothesen umfassen.
Zahnkronen
Eine Zahnkrone ist eine Kappe, die über den Zahn gesetzt wird und so gestaltet ist, dass sie Farbe und Form eines natürlichen Zahns annimmt. Wenn ein natürlicher Zahn aufgrund schwerer Schäden oder Karies keine Krone mehr tragen kann, kann eine implantatgestützte Krone verwendet werden. Um eine Implantatkrone zu setzen, muss zunächst der natürliche Zahn entfernt werden. Dann wird eine Implantatschraube in den Kieferknochen eingesetzt und ein Aufsatz (Abutment) angebracht. Das Abutment ragt über den Zahnfleischrand hinaus, der anschließend darum vernäht wird. Unmittelbar nach dem Setzen des Implantats wird üblicherweise eine provisorische Krone auf das Abutment gesetzt. Nachdem die Stelle verheilt ist und der Knochen mit dem Implantat verwachsen ist, wird die permanente Krone angefertigt und eingesetzt.
Zahnkronen werden häufig zur Wiederherstellung eines einzelnen fehlenden Zahns oder mehrerer nicht benachbarter fehlender Zähne verwendet.
Veneers (Verblendschalen)
Dünne Schalen, die auf die Vorderseite der Zähne gesetzt werden. Hergestellt aus Keramik oder Zirkondioxid. Sie dienen der Wiederherstellung von Schneidezähnen, Eckzähnen und ersten Prämolaren.
Zahnbrücken
Während eine Zahnkrone eine einzelne Kappe über einen beschädigten Zahn ist, besteht eine Zahnbrücke aus zwei Kronen mit einem oder mehreren künstlichen Zähnen (Pontics) dazwischen. Aufgrund ihrer Struktur können Brücken benachbarte Zähne, die kariös, beschädigt oder fehlend sind, gleichzeitig wiederherstellen. Wenn sie mit Implantaten kombiniert werden, werden sie als implantatgestützte Brücken bezeichnet. Implantatgestützte Brücken werden eingesetzt, wenn natürliche Zähne eine Prothese nicht tragen können. Diese Brücken nutzen stattdessen Implantate als Stütze für Kronen und Pontics. Das Einsetzen einer Brücke ähnelt der Kronenbehandlung, erfordert jedoch zwei Implantate.
Prothesen
Prothesen sind künstliche Zähne und Zahnfleisch, die verwendet werden, um einen gesamten oberen oder unteren Zahnbogen wiederherzustellen. Sie kommen zum Einsatz, wenn viele natürliche Zähne fehlen oder stark beschädigt bzw. kariös sind. Prothesen können herausnehmbar sein, während feste Prothesen Implantate für eine dauerhafte Stabilisierung im Mund nutzen. Feste Prothesen, auch implantatgestützte Prothesen genannt, werden mit etwa vier Implantaten pro Zahnbogen befestigt. Daher werden sie auch als All-on-Four- oder All-on-Six-Implantate bezeichnet. Das Einsetzen implantatgestützter Prothesen erfordert mindestens vier Implantate und die Entfernung aller verbleibenden beschädigten oder kariösen Zähne.